Donnerstag, 31. Juli 2025

# 098 Volksstimme im Juli 2025 mit Intel-Bezug

Hier mein 31. und letzter "Volksstimme"-Monatsschlagzeilen-Spiegel.

Ich werde in Kürze mit den nächsten Beiträgen # 099 und # 100 diesen Blog mit einer Zusammenfassung und Resümee  abschließen.

  • Leserbrief – Wenig Verständnis - Zu „Straße fertig, nur Intel fehlt noch“
  • Wohnprojekt: Makler sagen Vermarktung ab - Es bestehen Zweifel an erfolgreichem Verkauf.
  • So steht es um Fahlberg-List - Es geht um 3.000 Wohnungen direkt an der Elbe, 1.000 neue Jobs und mit 1 Milliarde Euro um eine der größten Wohninvestitionen in Magdeburg – trotz Intel-Aus.
  • Was wird aus dem alten MWG-Sitz? Die Intel-Pläne liegen auf Eis. Das hat Folgen für die in der Neustadt geplante Schule.
  • Schritt für Schritt vorwärts - David Bartusch traut Magdeburg künftig noch sehr viel mehr zu.
  • Kalenderblatt - 18. Juli 1968 - Digitalisierung: Intel wird von Gordon E. Moore und Robert Noyce als Moore-Noyce Electronics in Kalifornien gegründet.
  • Es geht vorwärts - Ralf Steinmann freut sich über mehr Beachtung Magdeburgs.
  • Milliarden-Projekt in der Börde - Dresdener Unternehmen FMC will im Hightech-Park neben dem Intel-Areal eine Fabrik bauen. Die Finanzierung ist aber noch nicht gesichert. Das Start-up dringt auf staatliche Förderung.
  • Kommentar - Ein Funken Hoffnung
  • Hier ist noch viel möglich - Andreas Smykalla hat den Schritt nach Magdeburg nie bereut.
  • Wie es nach Intel weitergeht - Insider erläutern, warum der angeschlagene Konzern die Chipfabriken in Magdeburg nicht mehr braucht. Die Stadt will den Acker jetzt selbst zurückkaufen – doch das wird teuer.
  • Kommentar: Zurück in die Zukunft
  • Sponsoring vom Intel-Aus nicht berührt
  • Simone Borris und das Intel-Aus - Magdeburgs Oberbürgermeisterin zeigt sich von der Absage des Chip-Produzenten nicht überrascht, aber enttäuscht. Enttäuscht ist sie aber auch vom Land Sachsen-Anhalt.
  • Alt-OB hatte keine große Hoffnung mehr - Lutz Trümper steht für die Entscheidung, um die Investition zu werben.
  • Uni will an Mikrochips festhalten
  • Shows und Sport