Donnerstag, 31. Juli 2025

# 098 Volksstimme im Juli 2025 mit Intel-Bezug

Hier mein 31. und letzter "Volksstimme"-Monatsschlagzeilen-Spiegel.

Ich werde in Kürze mit den nächsten Beiträgen # 099 und # 100 diesen Blog mit einer Zusammenfassung und Resümee  abschließen.

  • Leserbrief – Wenig Verständnis - Zu „Straße fertig, nur Intel fehlt noch“
  • Wohnprojekt: Makler sagen Vermarktung ab - Es bestehen Zweifel an erfolgreichem Verkauf.
  • So steht es um Fahlberg-List - Es geht um 3.000 Wohnungen direkt an der Elbe, 1.000 neue Jobs und mit 1 Milliarde Euro um eine der größten Wohninvestitionen in Magdeburg – trotz Intel-Aus.
  • Was wird aus dem alten MWG-Sitz? Die Intel-Pläne liegen auf Eis. Das hat Folgen für die in der Neustadt geplante Schule.
  • Schritt für Schritt vorwärts - David Bartusch traut Magdeburg künftig noch sehr viel mehr zu.
  • Kalenderblatt - 18. Juli 1968 - Digitalisierung: Intel wird von Gordon E. Moore und Robert Noyce als Moore-Noyce Electronics in Kalifornien gegründet.
  • Es geht vorwärts - Ralf Steinmann freut sich über mehr Beachtung Magdeburgs.
  • Milliarden-Projekt in der Börde - Dresdener Unternehmen FMC will im Hightech-Park neben dem Intel-Areal eine Fabrik bauen. Die Finanzierung ist aber noch nicht gesichert. Das Start-up dringt auf staatliche Förderung.
  • Kommentar - Ein Funken Hoffnung
  • Hier ist noch viel möglich - Andreas Smykalla hat den Schritt nach Magdeburg nie bereut.
  • Wie es nach Intel weitergeht - Insider erläutern, warum der angeschlagene Konzern die Chipfabriken in Magdeburg nicht mehr braucht. Die Stadt will den Acker jetzt selbst zurückkaufen – doch das wird teuer.
  • Kommentar: Zurück in die Zukunft
  • Sponsoring vom Intel-Aus nicht berührt
  • Simone Borris und das Intel-Aus - Magdeburgs Oberbürgermeisterin zeigt sich von der Absage des Chip-Produzenten nicht überrascht, aber enttäuscht. Enttäuscht ist sie aber auch vom Land Sachsen-Anhalt.
  • Alt-OB hatte keine große Hoffnung mehr - Lutz Trümper steht für die Entscheidung, um die Investition zu werben.
  • Uni will an Mikrochips festhalten
  • Shows und Sport

Montag, 30. Juni 2025

# 097 Intel update Ende Juni 2025 - Aus der Presse

Die Strömung ist abgerissen.

Der ehemalige Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper berichtete auf einer Veranstaltung im Mai 2025, dass auf allen Ebenen die Intel-Mitarbeiter, mit denen er damals verhandelt hat, nicht mehr bei Intel tätig sind.

Die Magdeburger „Volksstimme“ stellt Anfang Juni 2025 in einer Schlagzeile fest: „Intel: Der Letzte geht von Bord - Mit Christoph Schell verlässt ein weiterer Manager des Magdeburger Projekts den Chipkonzern.“


Nachwehen

Die Nabu gewinnt Klage gegen das Land - Hamster-Beseitigung auf Intel-Gelände ist rechtswidrig, so das Verwaltungsgericht. Das Land prüft eine Berufung, sieht aber deswegen die Ansiedlung nicht gefährdet. (Mitteldeutsche Zeitung)

Management-Chaos bei Intel: Intel krempelt seine Führungsebene um. Chief Strategy Officer Safroadu Yeboah-Amankwah verlässt das Unternehmen zum 30. Juni – ein weiterer Baustein in der umfassenden Neuausrichtung. Die Führung will die Organisation verschlanken und Hierarchien abbauen. Parallel dazu steht ab dem 15. Juli eine neue Entlassungswelle an. Das Ziel: Komplexität reduzieren und den Ingenieuren mehr Freiraum geben. Doch die Frage bleibt, ob diese Maßnahmen ausreichen, um Intel wieder konkurrenzfähig zu machen. (www.Boerse-express.com)

 

Widersprüche

aus finanznachrichten.de 

Intel Aktie: Scherbenhaufen oder Neustart? Der Chipgigant Intel gerät immer tiefer in die Krise. Während die Konkurrenz davonzieht, kämpft das Unternehmen mit einem Führungswechsel, massiven Entlassungen und dem Verlust des wichtigen China-Geschäfts. Kann Intel die Wende noch schaffen – oder ist der einstige Branchenprimus endgültig abgehängt?

Trumps Zickzack-Kurs lähmt die Chipindustrie: Wegen der erratischen Politik des US-Präsidenten werden Investitionen aufgeschoben. Dabei dürstet die Welt nach Halbleitern. Droht die nächste Lieferkrise wie nach der Corona-Pandemie? (Handelsblatt.de)

Zweitgrößter Chipausrüster der Welt sucht in Dresden Kooperationen: „Europa ist führend bei lokaler KI“, sagt der Chef des US-Chipzulieferers Applied Materials vor einem Top-Treffen an der Elbe – wo sich die Milliarden-Investitionen inzwischen häufen. (Handelsblatt.de)

Das Dresdner Start-up will nach rbb-Informationen über vier Milliarden Euro in den Bau eines Halbleiterwerks investieren. Neben Frankfurt sind nach rbb-Informationen auch Leipzig und Magdeburg im Rennen. Zunächst war von Pirna statt Leipzig die Rede gewesen. (rbb.de)

Funken KI-Hoffnung: Große Hoffnung ruht auf dem neuen Intel-Chef Lip-Bu Tan, der den angeschlagenen Chip-Hersteller wieder zurück in die Erfolgsspur führen soll. Laut Bloomberg soll im Rahmen einer Turnaround-Maßnahme eine neue technische Leitung ernannt werden. Mit dem neuen Personal könnte dem Unternehmen das KI-Comeback gelingen. (deraktionaer.de)

# 096 "Volksstimme"-Schlagzeilen mit Bezug zur Intel-Ansiedlung im Mai 2025 mit Statistik

  • Intel: Der Letzte geht von Bord - Mit Christoph Schell verlässt ein weiterer Manager des Magdeburger Projekts den Chipkonzern.
  • Kommentar: Das ist nicht das Ende
  • Schussfahrt ins Abseits - Sachsen-Anhalts Bildungsministerin will Skikurse streichen. Damit bringt die CDU-Politikerin selbst die eigenen Reihen gegen sich auf. Und das ist offenbar nur die Spitze des Eisbergs.
  • Neues Großprojekt in Stegelitz? Hallen für Pharma-Unternehmen oder Automobilbranche geplant: Fondsgesellschaft aus Luxemburg kauft über 82 Hektar Land im Jerichower Land und will bis zu 4.000 Jobs ansiedeln.
  • Wie gut sind die Unis im Land? Der Wissenschaftsminister feiert den Erfolg von Halle bei der Exzellenzförderung als großartig. Die Union dagegen spricht „allenfalls von einer Wegmarke“.
  • Zehn Bagger gegen eine Brücke - Der Abriss der einsturzgefährdeten Ringquerung am Damaschkeplatz steht kurz bevor. Wie das Ganze vor sich gehen wird und wann Autos und Straßenbahnen wieder fahren können.
  • Nabu gewinnt Klage gegen das Land - Hamster-Beseitigung auf Intel-Gelände ist rechtswidrig.
  • Straße fertig, nur Intel fehlt noch







Dienstag, 10. Juni 2025

# 095 Der Transformationszug hat angelegt

Heute war ich beim Eisenbahn-Theater "Das Kleinod" mit dem Stück "Reibholz". Siehe auch: Aufwärtskompatibel? Transformation in Magdeburg geht auch ohne intel weiter!: # 092 Transformationstheater in Magdeburg: REIBHOLZ - Meine Empfehlung . Die Aufführung war klasse, kann ich empfehlen. Ein guter Einblick in das Seelen- und Arbeitsleben der in der Binnenschifffahrt Beschäftigten. 

Hier meine Bilder:

Der Theaterzug hat angelegt.

Bis einschließlich Donnerstag, 12. Juni 2025 steht alles bereit. 

Verdienter Applaus am Ende der Vorführung.