Montag - 7.10.2024 - 17:00 Uhr
Da erfolgte in meiner
Veranstaltung „Intel-Blues“ in der Magdeburger Stadtbibliothek mit Prof. Thomas Kliche der erste
Schritt in die Post-Intel-Ära. Auch wenn Intel nicht kommt (kommen sollte),
gibt es doch schon jetzt einiges Positive, um daraus etwas machen zu können.
An dem Abend haben wir gemeinsam folgende positive Aspekte herausgefunden:
- Eine überraschend schnell funktionierende Verwaltung in Stadt und Land bei den Genehmigungsverfahren und bei der Umsetzung.
- Die schnell getroffenen Entscheidungen, und zwar ohne lange abzuwarten, ob alles funktioniert und auch gewissermaßen zu 150% abgesichert ist.
- Eine bemerkbar zunehmende Internationalität in der Stadt, sichtbar auch an den englischsprachigen Hinweisschildern für ausländische Besucher.
- Die schon erfolgte Verbesserung des Schienennahverkehrs durch die neue „Intel-S-Bahn“-Linie, Burg-Magdeburg-Schönebeck.
- Die erhöhte Sensibilität für die Umwelt, besonders für Wasser und Boden. Die Planung eines weiteren Wasserwerks, um Magdeburgs Wasserversorgung auch ohne Intel resilienter zu gestalten.
- Neue Förderung und neue Chancen für den Mittelstand, der jetzt mehr im Fokus stehen wird.
Der Tenor des Abends: Nicht auf die Politik und andere zu warten,
sondern als Bürger- und Bürgerinnengruppen Initiativen in verschiedenen
Bereichen (Umwelt, Wirtschaft, Soziales, Bildung) loszutreten. Vielleicht war
das am Montag der Nukleus der neuen Magdeburger-Bewegung
pi:PP"
(post intel: positive perspectives),
auch wenn wir an dem Abend (noch) nicht zur Demo angetreten
sind! Aber wie man auf dem Bild sieht, ist Potenzial vorhanden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen