Mittwoch, 23. Oktober 2024

# 072 Nach dem Theater ist vor dem Theater - Lesung und Gespräch zum Intel-Blog

Post-Intel-Transformation: Machen Bürger und Bürgerinnen mit MUT weiter?

·      Angela Mund von der Theatergruppe „bühnenfrei“: „Und sie träumten von der Sonne"

Am Montag, dem 4. November 2024, findet in der Magdeburger Stadtbibliothek ab 17 Uhr wieder die Lese- und Gesprächsveranstaltung von Herbert Karl von Beesten (HKvB) statt. Diesmal ist als Gast die Theatermacherin Angela Mund dabei. Die Veranstaltung soll in dieser Form die letzte ihrer Art werden. Trotzdem könnten das Thema und die Veranstaltung in anderer Form weitergeführt werden. Allerdings wünscht sich HKvB, dass sich die bisherigen Interessenten, die Stamm-Zuschauerinnen und Mitdiskutanten als eigenständige Gruppe weiter organisieren und treffen. Dabei arbeitet HKvB gern als „normaler“ Teilnehmer weiter mit. Seinen seit Anfang 2023 initiierten Blog wird er weiterführen.


In der letzten Veranstaltung wurde deutlich, dass es trotz und unabhängig von der „Intel-Hängepartie“ positive Ansätze und Entwicklungen in und um Magdeburg gibt, die eine weitere Begleitung und Unterstützung des Transformationsprozesses sinnvoll machen, als „Magdeburg Unterstützergruppe für gelungene Transformation“, kurz MUT. Oder international klingend: „pi:PP" für „post intel: positive perspectives. Die endgültige Entscheidung der Namensgebung sollte bei der neuen Gruppe liegen.

Beim letzten Treffen wurde als bisherige positive Auswirkung schon festgestellt:

  • Eine überraschend schnelle Verwaltung in Stadt und Land bezüglich der Umsetzung und des Genehmigungsverfahrens.
  • Dass Entscheidungen getroffen wurden, ohne lange abzuwarten, ob auch alles funktioniert und zu 150 % abgesichert ist.
  • Die zunehmende Internationalität in der Stadt, z. B. auch durch englischsprachige Hinweise für internationale Stadtbesucher.
  • Die schon erfolgte Verbesserung des Nahverkehrs durch eine neue „Intel-S-Bahnlinie“ von Burg über Magdeburg nach Schönebeck.
  • Mehr Sensibilität für Umwelt (Wasser und Boden) und dass ein weiteres Wasserwerk geplant wird, um Magdeburgs Wasserversorgung auch ohne Intel resilienter zu machen.
  • Neue (Förder-)Chancen für den Mittelstand, der jetzt mehr im Fokus stehen wird.

Vielleicht ist der 4. November 2024 in der Stadtbibliothek der Anfang einer eigenständigen und selbststeuernden Gruppe, die MUT macht.

Als Fachfrau für die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Transformation“ ist Angela Mund von der freien Theatergruppe „bühnenfrei“ aus Magdeburg anwesend. Diese Gruppe gibt es seit nunmehr 10 Jahren, regelmäßig führt sie abendfüllende Theaterstücke auf, meist Stückentwicklungen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Man hat den Anspruch, humorvoll und grotesk, aber auch diskutierbar zu sein. Angela Mund ist Theaterpädagogin und Ausbilderin für Theaterpädagogik, sie hat die Gruppe zusammen mit engagierten Mitstreiterinnen gegründet. Die aktuelle Produktion heißt „Und sie träumten von der Sonne". Nur „zufällig und fiktiv“ geht es in dem Stück um die Ansiedlung eines großes Technologieunternehmens und die daraus folgenden Auswirkungen auf die Menschen und die Natur. Dass das Stück Intel nicht namentlich nennt, war weise Voraussicht der Autorin, denn es geht ums Prinzip. Und für Magdeburg bleibt das Thema so oder so auf der Tagesordnung. Wenn nicht Intel, dann wird früher oder später eine andere große Industrieansiedlung am Magdeburger Eulenberg wieder zum Träumen anregen.

Donnerstag, 10. Oktober 2024

# 071 Start in die Post-Intel-Ära – im Oktober 2024

Montag - 7.10.2024 - 17:00 Uhr

Da erfolgte in meiner Veranstaltung „Intel-Blues“ in der Magdeburger Stadtbibliothek mit Prof. Thomas Kliche der erste Schritt in die Post-Intel-Ära. Auch wenn Intel nicht kommt (kommen sollte), gibt es doch schon jetzt einiges Positive, um daraus etwas machen zu können.

An dem Abend haben wir gemeinsam folgende positive Aspekte herausgefunden:

  • Eine überraschend schnell funktionierende Verwaltung in Stadt und Land bei den Genehmigungsverfahren und bei der Umsetzung.
  • Die schnell getroffenen Entscheidungen, und zwar ohne lange abzuwarten, ob alles funktioniert und auch gewissermaßen zu 150% abgesichert ist.
  • Eine bemerkbar zunehmende Internationalität in der Stadt, sichtbar auch an den englischsprachigen Hinweisschildern für ausländische Besucher.
  • Die schon erfolgte Verbesserung des Schienennahverkehrs durch die neue „Intel-S-Bahn“-Linie, Burg-Magdeburg-Schönebeck.
  • Die erhöhte Sensibilität für die Umwelt, besonders für Wasser und Boden. Die Planung eines weiteren Wasserwerks, um Magdeburgs Wasserversorgung auch ohne Intel resilienter zu gestalten.
  • Neue Förderung und neue Chancen für den Mittelstand, der jetzt mehr im Fokus stehen wird.

Der Tenor des Abends: Nicht auf die Politik und andere zu warten, sondern als Bürger- und Bürgerinnengruppen Initiativen in verschiedenen Bereichen (Umwelt, Wirtschaft, Soziales, Bildung) loszutreten. Vielleicht war das am Montag der Nukleus der neuen Magdeburger-Bewegung

                                        pi:PP" (post intel: positive perspectives),

auch wenn wir an dem Abend (noch) nicht zur Demo angetreten sind! Aber wie man auf dem Bild sieht, ist Potenzial vorhanden.


Also, schon mal vormerken: pi:pp-Treff am 4. November 2024 um 17 Uhr in der Magdeburger Stadtbibliothek.

Alles Weitere dazu in Kürze hier im Blog 

Montag, 30. September 2024

# 069 „Volksstimme"-Schlagzeilen mit Intel-Bezug im September 2024 (chronologisch) und mit Statistik seit Januar 2023

 

  • Intel: Nächster Schritt zur Chipfabrik - Sachsen-Anhalt erteilt Teilgenehmigung für Bau der Gigafactory in Magdeburg
  • Intel will nicht mitfeiern - Beim 35. Volks- und Heimatfest an diesem Wochenende in Ottersleben wird der amerikanische Chip-Hersteller nicht dabei sein, trotz Einladung
  • Kommentar: Verpasste Chance
  • 3 Leserbriefe: Ein Flugplatz bringt Vorteile
  • 2 Leserbriefe: Dem Flugplatz Chance geben
  • Vor den Toren Magdeburgs - In der Gemeinde Biederitz zeichnet sich eine Trendwende ab. Die Bereitschaft zum Bauen nimmt wieder zu.
  • Intel vertröstet Bundeskanzler Scholz
  • Vorwürfe der Vorteilsnahme „haltlos“
  • Chip-Metropolen suchen den Austausch - Magdeburg gründet Netzwerk mit Städten in Deutschland und den USA

  • BSW hat jetzt Verband in Sachsen-Anhalt - Gründungsparteitag im Land vom Thema Krieg und Frieden dominiert
  • Uni wirbt mit Welcome Center um Studenten Internationale werden immer wichtiger – eine Millionen-Investition trägt dem Rechnung
  • Woche der Entscheidung bei Intel
  • Kommentar: Für Klarheit Sorgen Kommentare: Ein Lichtblick – Immerhin
  • Intel erhält in Polen Förder-Milliarden
  • QUIZ: DIE WOCHE IM RÜCKBLICK
  • Intel verschiebt Magdeburg um zwei Jahre
  • 2 Leserbriefe: Erst mal gucken, was bei Intel passiert
  • Stillstand bei Intel – wie weiter? Chip-Hersteller friert Pläne für Magdeburger Mega-Investition ein. Was passiert jetzt mit der Milliarden-Subvention des Bundes? Ministerpräsident Haseloff hält am Projekt fest.
  • Zerbricht der Traum? Intel drückt auf die Pausentaste. Ob der Konzern in zwei Jahren wirklich in Magdeburg Fabriken baut? Politiker und Unternehmer wollen das gigantische Projekt nicht abschreiben.
  • Kommentar: Düstere Aussichten
  • Intel-Baustopp stellt SCM vor keine Probleme
  • Intel macht sich vorerst vom Acker - Wie Stadtpolitiker den Aufschub der Investition des Chip-Riesen bewerten und welche Folgen sie für die Region befürchten
  • 6 Leserbriefe: So reagieren Volksstimme-Leser
  • 3 Leserbriefe: Nur eine schöne PR-Blase
  • Intel: In zwei Jahren erlischt Genehmigung - Behörde und Versorger äußern sich zur Verzögerung. Haseloff erklärt sich heute
  • Kommentar: Nicht hinhalten lassen
  • Ein Strauß für Steuben Gesellschaft erinnert an General von der Elbe
  • Leserbrief: In einem Satz
  • Intel sorgt für Polit-Streit im Landtag - Ministerpräsident Haseloff verbreitet in Regierungserklärung Optimismus
  • Fahlberg-List: Investor über Intel-Lage
  • 10 Leserbriefe: Intel-Absage:  Warum bauen wir nicht selbst?
  • Was neues Wohnen kostet - Die MWG-Wohnungsgenossenschaft will in Ottersleben ein neues Quartier entwickeln. 70 Wohnungen sollen entstehen.
  • 2 Leserbriefe: Intel-Verzug als Chance
  • 8 Leserbriefe: Nächste Tür wird sich öffnen
  • Wird Intel von Konkurrenten übernommen?
  • Kommentar: Das Vertrauen ist weg
  • Steht Intel vor der Übernahme? Der US-Wettbewerber Qualcomm prüft einen Kauf des Chip-Konzerns. Die Gespräche sind in einer frühen Phase. Die Auswirkungen auf geplante Fabriken in Magdeburg sind unklar.
  • Zwei Interessenten für Intel - Qualcomm und Vermögensverwalter Apollo strecken Fühler aus
  • Wer steigt bei Intel ein? - Erste Interessenten kommen aus der Deckung
  • Gewerbe statt Flugzeuge? - Der Streit um den Verkehrslandeplatz geht weiter. Auch im Wirtschaftsausschuss wird eine mögliche Nutzung des Areals für die Ansiedlung von Unternehmen kontrovers diskutiert.
  • Umschau Infomagazin. Nach Intel-Entscheidung: Folgen für die mitteldeutsche High-Tech-Branche
  • Leserbrief: Diskussion vom Tisch?
  • Jetzt wird um Intel-Milliarden gefeilscht - Kanzler Scholz berät mit Lindner und Habeck. Sachsen-Anhalt will Geld für Chip-Industrie
  • Kommentare - Bye, bye Milliarden
  • Flächennot für Firmen - Immer wieder wollen sich Unternehmen in Magdeburg wegen der günstigen Lage ansiedeln. Doch zuletzt musste die Stadt mehr als 50 Interessenten absagen. Was das mit Intel zu tun hat.
  • 2 Leserbriefe: Kampf ums Überleben
  • Herbst der Tristesse Die deutsche Wirtschaft schrumpft - Ökonomen erwarten auch im kommenden Jahr keine deutliche Erholung. In Ostdeutschland läuft es aktuell etwas besser.
  • Es regnet Milliarden für Intel - Rekord-Subvention in den USA
  • Leserbrief: Hinhalten ist kalkuliert