- Wirtschaft vor schwerem Jahr - Sachsen-Anhalts Unternehmen rechnen für 2025 wieder mit Stagnation oder gar Rezession.
- „Es geht ans Eingemachte“ - Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident Marco Langhof wünscht sich weniger Regulatorik für Unternehmen, niedrigere Steuern und mehr Intel-Geschwindigkeit in den Behörden.
- „Der Markt ist paradox“ - Die Volksstimme sprach mit Sachsen-Anhalts Arbeitsagentur-Chef Markus Behrens über seine Prognose für 2025, den Beitrag der Syrer im Land und das Bürgergeld als Wahlkampf-Thema.
- „Jetzt brauchen wir Kraft für die Zukunft“ - Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) über Folgen des Attentats, die dringendsten Aufgaben für eine weitere erfolgreiche Stadtentwicklung und ihre ganz persönlichen Ziele in schweren und bewegenden Zeiten.
- Die Hängepartie um Intel - Oberbürgermeisterin Simone Borris im Teil II des Interviews zum Jahreswechsel über die Ansiedlung des US-Chipherstellers, Terminprobleme und mögliche Lösungen in den Bürgerbüros.
- IHK fordert Intel-Bekenntnis - Kammer-Präsident Olbricht will von Konzern schnelle Entscheidung über Fabrik in Magdeburg. Der Wirtschaft im Land bescheinigt er eine wichtige Rolle für die Stabilität der Demokratie.
- Für eine attraktivere Innenstadt - Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025. Teil 1 mit Lucas Kemmesies, dem einzigen Vertreter der Partei Volt.
- Kolumne: Über Hoffnung und alles, was dazugehört
- Für einen Hundewanderweg - Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024.
- Leserbrief: Intel hat es wohl so gewollt
- Nicht bei sozialer Sicherheit sparen - Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Nicht noch mehr Belastungen - Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Amtliche Bekanntmachung: Auslegung der wasserrechtlichen Erlaubnisse der Intel Magdeburg GmbH.
- Weniger Dauerbaustellen: Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Kommentar: Begrenzte Wirkung
- Mehr Sicherheit auf dem Schulweg; Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Nicht im Sozialen sparen: Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für das Jahr 2025.
- Magdeburger Transformation - Transformationsstammtisch
- In Infrastruktur investieren: Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Klartext statt fauler Kompromisse: Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
- Baustellen besser koordinieren: Die Parteien im Magdeburger Stadtrat ziehen Bilanz für das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf die Stadtpolitik für 2025.
Transformation in Echtzeit: Hoffnungen, Skepsis, Freude und Sorgen der Magdeburger und Magdeburgerinnen begleiten die Ansiedlung von Intel-Chip-Fabriken. Wie verändert sich Magdeburg dadurch? Seit Januar 2023 beobachte ich monatlich den Transformationsprozess im Kontext der Ereignisse in Politik und Wirtschaft, mal journalistisch, dann wieder satirisch oder in kleinen Storys. Auch die Technologie spielt eine Rolle. Ich danke Albrecht Franke für die Unterstützung bei der Abfassung der Texte.
Freitag, 31. Januar 2025
# 082 Volkstimme-Schlagzeilen mit Intel-Bezug im Januar 2025
Labels:
Volksstimme-Schlagzeilen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen